Tracersystem TQ-F

 

Mobile Durchflussmessung für Gewässer mit unbekanntem Querschnitt - Fluoreszenztracer

Die Durchflussmessung erfolgt hier über die bewährte Tracer-Verdünnungsmethode und ist besonders für größere Wassermengen geeignet. Als Markierungsstoff (Tracer) wird ein fluoreszierender Stoff verwendet. Nach Eingabe einer bekannten Menge an Tracermaterial wird mit Hilfe von zwei Fluoreszenzsonden der Durchfluss von turbulenten Gewässern mit unbekanntem Querschnittsprofil ermittelt.

 

Eigenschaften und Vorteile

  • Einfache, mobile Durchflussmessung
  • Verlässliche Ergebnisse auch ohne Kenntnis des Gewässer-Querschnitts
  • Geeignet für schnell fließende, turbulente und schwer zugängliche Gewässer
  • Einsatz v.a. bei Wassermengen von mehreren m³/s
  • Ökologisch verträglich, harmlos für das Wasser
  • Durchflussmenge sofort verfügbar
  • Komfortable Übertragung der Messdaten vom Sensor zum Empfangsgerät via Bluetooth
  • Bequemer Empfang mit Notebook
  • Echtzeit-Visualisierung der Messungen
  • Benutzerfreundliche Führung durch den Messablauf über inkludierte Software TQ-Commander
  • Gleichzeitige Messung mit bis zu vier Sonden
  • Tracermaterial: fluoreszierender Stoff (z.B. Uranin oder Rhodamin)
  • Sondentyp: Fluoreszenzsonde
  • Kompakt und bequem: komplette Ausrüstung sicher in Materialkoffer verpackt

 

Einsatzgebiete

Das TQ-Tracersystem ist besonders geeignet für schnell fließende, turbulente Gewässer mit komplexen Querschnitten wie zum Beispiel Gebirgsbäche, kleinere Gerinne, Zubringer oder auch Fischtreppen. Das Messgerät wird vor allem in der Hydrometrie eingesetzt sowie von Ingenieurbüros, Ziviltechnikern oder Kraftwerksbetreibern beispielsweise für Kontrollmessungen oder zur Evaluierung von Projekten.

 

Anwendung

Die Tracer-Verdünnungsmethode ist für Durchflussmessungen in allen Gewässern anwendbar, in denen eine vollständige Durchmischung des Tracers erfolgt. Hohe Turbulenzen, wechselnde Querschnitte und Steine fördern die Durchmischung und wirken sich somit positiv auf die Messung aus. Für besonders turbulente Gewässer und hohe Fließgeschwindigkeiten steht eine Ausführung mit schwerer Sonden-Armierung zur Verfügung. Die inkludierte Software TQ-Commander führt komfortabel durch den gesamten Messablauf bis hin zu einem detaillierten Messbericht.

 

Technische Daten TQ-F

Allgemein

  • Messprinzip Tracerverdünnungsmethode mit Momentaneingabe
  • Anwendungsgebiet Alle Durchflussmengen

TQ-Amp (Messgerät mit Bluetooth-Übertragung)

  • Speicherkapazität keine (Speicherung am Empfangsgerät)
  • Übertragungsintervall 1 sek.
  • Datenübertragung Bluetooth Klasse 1 (Reichweite bis zu 100m) 
  • Arbeitstemperatur -20 ... +60 °C
  • Schutzart IP66
  • Energieversorgung 3x 1,5 V Batterien, Größe AA oder  3x 1,5 V / 2500 mAh NiMH Akkus Größe AA
  • Betriebszeit 25 h (mit 3x 2500 mAh Akkus)
  • Ladedauer ca. 10 h

Sonden

  • Sondentyp optische Fluoreszenzsonde
  • Messbereich Uranin/Rhodamin: 0 ... 50 μg/l (ppb)
  • Auflösung 0,05 μg/l (ppb)
  • Arbeitstemperatur 0 ... +50 °C
  • (Weitere Sondentypen für andere Tracerstoffe auf Anfrage möglich.)

Inkludiertes Zubehör

  • Pipette 500 μl
  • Gefäße Behälter für Kalibrierlösung, Edelstahl Messbecher 750 ml, Messbecher 500 ml, Messkolben 500 ml
  • Sonstiges Software und Dokumentation, USB Bluetooth Adapter, Ladegerät, Schutz- und Gewichtsrohre
  • TQ-Commander (Software)
  • PC-Version Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 bis 10

Weitere Informationen

  • Eigenschaften: Mobiles Messmittel
  • Merkmale: kontaktbehaftet Messen

Anhänge herunterladen