Bewährter Datenlogger für Montage in Schaltschrank
Die Datenlogger der MDL-Familie bewähren sich überall dort, wo Messdaten unter extremen Umweltbedingungen präzise erfasst, gespeichert, ausgewertet und dokumentiert werden müssen. Der Datensammler MDL 4/1 besitzt unter anderem vier analoge Eingänge und einen für Wind.
Eigenschaften und Vorteile
- Verschiedene Arten der Datenspeicherung: intervallorientiert, bedingt, ereignisorientiert
- Ist-Wert, Minimum, Maximum, Mittelwert, Summe, Intensität, Böe
- Umfangreiche Meldefunktionalität per SMS, Modemanruf oder Schaltkontakt
- Schnellabruf der aktuellen Messwerte über SMS
- Ausfallsichere Speicherung für 600.000 Messdaten
- Einfacher Anschluss jeglicher Sensorik durch automatische interne Eingangsbeschaltung
- Schnelle und assistentenunterstützte Parametrierung
Einsatzgebiete
Durch den Einsatz sehr robuster, zuverlässiger und energiesparender Technik ist der MDL 4/1 für die Umweltmesstechnik fernab jeder Infrastruktur optimiert. Um die spezifischen Anforderungen der Messaufgabe zu erfüllen, besitzt der Logger umfangreiche Funktionalitäten für die Erfassung, Speicherung, Alarmierung/Meldung, Steuerung und Übertragung der Messdaten. Für den Einsatz im Feld wird der Logger zumeist in einem Schaltschrank verbaut. Optional kann der MDL 4/1 um eine zweite serielle Schnittstelle für serielle Sensoren erweitert werden.
Technische Daten
Anschlussmöglichkeiten
- 4 x Analogeingänge
- 1 x Eingang Windrichtung- und geschwindigkeit
- 1 x Zählereingang (Niederschlag)
- 1 x Schaltausgang für z.B. GSM-Modem zur energieoptimierten Fernabfrage
- 1 x Schaltausgang für Meldung
- 1 x serielle Schnittstelle für Anschluss Modem (Anlog, GSM, GPRS) zur Datenfernabfrage
Eingänge
- Analog Spannung 0 ... 2,5 V (22 Bit, entspricht 1 µV)
- Analog Strom 0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA (22 Bit, entspricht 0,1 µA)
- Analog Widerstand 0 ... 10 kOhm
- Frequenz Wind 2 ... 1500 Hz, Auflösung 0,1 Hz
- Impulseingang (Niederschlag) 0 ... 10 Hz
Sonstiges
- Ausgänge Halbleiterrelais, max. 1,8 A / 24 VDC
- Schnittstelle (digital) RS 232; 9,6 - 115 kBd
- Speicher 2 MB (entspricht ca. 600.000 Messwerten)
- Versorgung Datenlogger 5,5 ... 20 V; max. 30 mA (ohne Sensorik, Messzeit ca. 2 Sek.); Standby 100 µA
- Versorgung Sensoren 5 oder 15 VDC; 2,5 V Referenzspannung, 1 mA oder 0,4 mA Referenzstrom, max. 50 mA je Sensor